3D-Brustultraschall (ABUS)
Unsere Leistungen für Düsseldorf
Das 3D-Brustultraschall Verfahren stellt eine perfekte Ergänzung zur Mammographie und dem konventionellen Ultraschall dar.
Hierbei werden dreidimensionale Schichtaufnahmen der Brust angefertigt. Respektive ganz vollautomatisch und ohne Röntgenstrahlen.
Das heißt für Sie: ein sehr dichtes Brustgewebe kann äußerst schonend und schmerzfrei untersucht werden. Sie erhalten zielgerichtet eine komplette 3D-Volumenansicht Ihrer Brust. Speziell Frauen mit sehr dichtem Brustgewebe erlangen die größtmögliche Sicherheit hinsichtlich der (Früh-) Erkennung. Gerade nicht-tastbarer oder äußerlich nicht erkennbarer Brustkrebs kann so detektiert werden.
Wir bieten Ihnen in an zwei Standorten in Düsseldorf präzise Ultraschall-Untersuchungen mit modernster Technologie. Unser hochqualifiziertes Ärzteteam freut sich darauf, Sie bei uns im Röntgeninstitut begrüßen zu dürfen.
Methoden der Mammographie
FAQ - Häufige Fragen zur Mammographie
Bereich | Frage | Antwort | Schlagwort |
---|---|---|---|
MRT | Wie groß ist Ihre Röhre? |
An den Standorten am Krankenhaus Heerdt und Jacobistraße haben die Geräte eine extra weite Öffnung (70 cm Durchmesser)
| Röhre |
MRT | Wie schwer darf man sein? |
Im Allgemeinen bis maximal 150kg. Am Standort Jacobistraße bis 180kg.
| Röhre |
MRT | Bieten wir eine offene MRT-Untersuchung an? |
Für Privatversicherte und Selbstzahler bieten wir an unserem Standort in der alten Seidenweberei in Willich ein offenes MRT an.
| Röhre |
MRT | Was muss man für die Untersuchung ausziehen? |
Alle Kleidungsstücke mit Metallteilen und sonstige Metallteile (Uhr usw).
| Kleidung |
MRT | Müssen Piercings entfernt werden? |
Ja, weil die Gefahr der Verbrennung besteht und die Bilder u.U. nicht zu verwerten sind.
| Kleidung und Schmuck |
MRT | Muss man Blutwerte mitbringen? |
Ja, wenn welche vorliegen.
| Blutwerte |
MRT | Kann ich mit meinem Herzschrittmacher/Metall im Körper untersucht werden? |
Das muss individuell entschieden werden. Bitte kontaktieren Sie uns zur Abklärung telefonisch.
| MRT und Metall |
MRT | Welches Kontrastmittel wird verwendet? |
Gadoliniumhaltiges Kontrastmittel, kein jodhaltiges!
| Kontrastmittel |
MRT | Muss ich ein Kontrastmittel haben? |
Das ist von der Untersuchung abhängig und muss vor Ort entschieden werden.
| Kontrastmittel |
MRT | Was passiert bei der Untersuchung/"tut das weh"/bleibt der Kopf draußen? |
Sie müssen für die Dauer der Untersuchung ganz ruhig liegen. Das Gerät macht laute Klopfgeräusche. Der zu untersuchende Körperteil muss in der Mitte des Gerätes liegen, d.h. abhängig von der Körpergröße und Untersuchungsregion kommt der Kopf zu liegen.
| Untersuchung |
Mammographie | Wie hoch ist die Strahlenbelastung? |
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Strahlenbelastung ist von vielen Faktoren abhängig. Wir setzen moderne Dosissparmethoden ein und verwenden für die Bilderzeugung die minimal nötige Dosis.
| Strahlung |
Mammographie | Muss meine Brust "gequetscht" werden? |
Eine leichte Kompression ist nötig, um die Bildqualität zu optimieren.
| Untersuchung |
Mammographie Screening | Kann ich den Termin, der in der Einladung stand, bei Ihnen ändern lassen? |
Leider nein. Termine werden nur von der Zentralen Stelle geändert. Die Kontaktdaten stehen im Einladungsschreiben.
| Untersuchung |