Ganzkörper-MRT
Unsere Leistungen für Düsseldorf
Ganzkörper-MRT kann bei bestimmten Fragestellungen und Indikationen sinnvoll werden. So wird sie beispielsweise gewählt, um im Rahmen der Ausbreitungsdiagnostik bösartige Erkrankungen (Staging) zu erkennen. Andererseits ist sie Mittel der Wahl bei der Darstellung entzündlicher Veränderungen im Körper oder um Änderungen in den Gefäßen frühzeitig zu erkennen. Ein großer Vorteil ist hier, dass beinahe der gesamte Körper mit nur einer Untersuchung bildlich dargestellt werden kann. Alle Organe und das komplette Gefäßsystem sind damit zu erkennen und schonend zu untersuchen.
Einen weiteren Aspekt der Ganzkörper-MRT stellt der Bereich Vorsorge / Prävention dar. Um Erkrankungen gezielt ausschließen zu können, ist diese Untersuchung ganz besonders gut geeignet. Sollten Sie Probleme mit einem ganz bestimmten Körperbereich haben, beraten wir Sie gerne, welches Verfahren das beste für Sie ist und welche Möglichkeiten sowohl für privat wie auch für gesetzlich Versicherte bestehen.
Wir bieten Ihnen an unseren vier Standorten in Düsseldorf hochpräzise MRT-Untersuchungen mit modernster Technologie (1,5 Tesla oder 3 Tesla MRT). Unser erfahrenes Ärzteteam freut sich darauf, Sie bei uns im Röntgeninstitut begrüßen zu dürfen.
Unsere MRT-Methoden
FAQ - Häufige Fragen zum MRT
Bereich | Frage | Antwort | Schlagwort |
---|---|---|---|
MRT | Wie groß ist Ihre Röhre? |
An den Standorten am Krankenhaus Heerdt und Jacobistraße haben die Geräte eine extra weite Öffnung (70 cm Durchmesser)
| Röhre |
MRT | Wie schwer darf man sein? |
Im Allgemeinen bis maximal 150kg. Am Standort Jacobistraße bis 180kg und im offenen MRT in Willich bis 130kg.
| Röhre |
MRT | Bieten wir eine offene MRT-Untersuchung an? |
Für Privatversicherte und Selbstzahler bieten wir an unserem Standort in der alten Seidenweberei in Willich ein offenes MRT an.
| Röhre |
MRT | Was muss man für die Untersuchung ausziehen? |
Alle Kleidungsstücke mit Metallteilen und sonstige Metallteile (Uhr usw).
| Kleidung |
MRT | Müssen Piercings entfernt werden? |
Ja, weil die Gefahr der Verbrennung besteht und die Bilder u.U. nicht zu verwerten sind.
| Kleidung und Schmuck |
MRT | Muss man Blutwerte mitbringen? |
Ja, wenn welche vorliegen.
| Blutwerte |
MRT | Kann ich mit meinem Herzschrittmacher/Metall im Körper untersucht werden? |
Das muss individuell entschieden werden. Bitte kontaktieren Sie uns zur Abklärung telefonisch.
| MRT und Metall |
MRT | Welches Kontrastmittel wird verwendet? |
Gadoliniumhaltiges Kontrastmittel, kein jodhaltiges!
| Kontrastmittel |
MRT | Muss ich ein Kontrastmittel haben? |
Das ist von der Untersuchung abhängig und muss vor Ort entschieden werden.
| Kontrastmittel |
MRT | Was passiert bei der Untersuchung/"tut das weh"/bleibt der Kopf draußen? |
Sie müssen für die Dauer der Untersuchung ganz ruhig liegen. Das Gerät macht laute Klopfgeräusche. Der zu untersuchende Körperteil muss in der Mitte des Gerätes liegen, d.h. abhängig von der Körpergröße und Untersuchungsregion kommt der Kopf zu liegen.
| Untersuchung |